Energie dort, wo sie gebraucht wird.

Großbatteriespeicher Schraplau


Als Projektentwickler wissen wir: Die Energiewende gelingt nur, wenn wir erneuerbare Energie zuverlässig verfügbar machen – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Genau dafür realisieren wir den Großbatteriespeicher Schraplau: Er wird das Rückgrat für eine sichere, flexible und regionale Stromversorgung im Weida-Land.

Mit diesem Projekt schaffen wir die Grundlage dafür, dass lokal erzeugter Solarstrom dann genutzt wird, wenn er gebraucht wird – statt ins überregionale Netz abzufließen. So bleibt die Wertschöpfung in der Region und die Menschen profitieren direkt von der Energiewende.

Bildquelle: KI-generiert mit DALL·E / OpenAI

Unser Konzept

Im Auftrag der Greenmake GmbH planen wir in der Verbandsgemeinde Weida-Land ein modernes Batterie-Energie-Speicher-System (BESS) auf Basis sicherer Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie (LiFePO₄). Diese Technologie überzeugt durch hohe Sicherheit, Nachhaltigkeit und bewährte Zuverlässigkeit – ohne problematische Schwermetalle. Für maximale Betriebssicherheit setzen wir auf umfassende Überwachungs- und Löschsysteme. Jedes Batteriesystem wird kontinuierlich überwacht, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.

Mehr als nur ein Speicher

Als Projektentwickler denken wir weiter: Unser Großspeicher ist nicht nur ein Strompuffer – er stabilisiert Netze, liefert Momentanreserve, gleicht Lastspitzen aus und kann im Notfall als Schwarzstartsystem dienen. Damit stärkt er nicht nur unsere Region, sondern auch die Versorgungssicherheit weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Zugleich dient der Speicher der zuverlässigen Versorgung des geplanten KI-Campus im Weida-Land – ein weiterer Baustein für eine vernetzte, resiliente Energieinfrastruktur.

Lokaler Nutzen – langfristige Wirkung

Für uns steht fest: Ein Speicher wie dieser ist mehr als eine technische Anlage. Er schafft Arbeitsplätze, sichert Steuereinnahmen und trägt dazu bei, dass die Menschen vor Ort von der Energiewende profitieren. Gleichzeitig leisten wir als Entwickler einen Beitrag, die Klimaziele mit innovativer, wirtschaftlicher Infrastruktur erreichbar zu machen.

Wir setzen um – für die Region Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort bringen wir Fachwissen, Erfahrung und regionale Verankerung ein. Wir entwickeln nicht für anonyme Märkte, sondern für die Menschen hier – mit einem klaren Ziel: saubere Energie dort speichern und nutzbar machen, wo sie entsteht.

Nach oben scrollen